Rügen ist die größte Insel Deutschlands und eine der touristischen Hochburgen. Die Tour d'Allée auf Rügen ist eine Veranstaltung für alle Altersstrukturen. Hier fahren Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in einem gemäßigten Tempo durch die Alleen mit dem Rad.

Sie genießen die Schönheiten der Insel auf eine ganz andere Art und Weise. In den Zielorten gibt es immer etwas mit und um den Radsport zu sehen und hören. Viele ehemalige Radsportler aus verschiedenen Generationen unterstützen durch ihre Teilnahme das Anliegen der Tour d' Allée.

Die Tour d'Allée findet dieses Jahr zum 26. Mal statt und es wird die 11. RügenChallenge ausgetragen.

Seit 2007 bieten wir bei der Familientour Stralsund – Sellin unseren Teilnehmern die einmalige Möglichkeit mit dem Rad über die Rügenbrücke zu fahren.

Das Thema Bewegung nimmt in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Radfahren ist eine der schönsten Arten der Bewegung und von fast jedem umsetzbar sowie gesundheitsfördernd. Wir führen mehrere Komponenten zusammen. Die Besuchszahlen auf Rügen sind enorm und die Verkehrswege begrenzt. Der Ausbau von Radwegen wurde vorangetrieben und diese werden gern genutzt. Der Naturschutz und die Erhaltung von Landschaften, und hier im Besonderen die einmaligen Alleen, werden trotzdem groß geschrieben.

Im Jahr 2009 haben wir unser Angebot mit dem Jedermannrennen RügenChallenge erweitert. Die große Begeisterung tausender Teilnehmer an den verschiedenen Jedermannrennen in Deutschland zeigt, dass wir hier im Trend liegen. In einer der schönsten Landschaften von Deutschland auf abgesperrten Straßen die Alleen zu durchfahren, sollte für jeden ein Genuss sein.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – STAND: 05.01.2020

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Die 11. Austragung der “RügenChallenge" 2020 wird in Anlehnung an die Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) unter organisatorischer Führung des Veranstalters Olaf Ludwig Sport&Event ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt zur 11. Austragung der “RügenChallenge" 2020 sind alle Fahrer und Fahrerinnen (nachfolgend: Fahrer, resp. Teilnehmer) mit einer registrierten Anmeldung und einer offiziellen Startnummer.

Zur RügenChallenge sind Frauen und Männer der Jahrgänge 2005 und älter startberechtigt. Es können sowohl Vereinslose als auch Vereinsmitglieder teilnehmen. Amateurfahrer sind ebenfalls startberechtigt.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitglieder einer bei der UCI gemeldeten Sportgruppe. Nicht startberechtigt sind die Elite Amateure oder höher lizensierte Fahrer. Bezüglich der Teilnahme lizenzierter Sportler anderer Verbände behält sich der Veranstalter eine Einzelfallprüfung vor.
Eine Teilnahme von Profisportlern zu Werbezwecken “außer Konkurrenz" ist aber möglich. Minderjährige benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberichtigten. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem Reglement.

Mit der Anmeldung erklärt der Fahrer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Reglement, das die sportliche Organisation regelt, gelesen zu haben und zu akzeptieren. Den Inhalten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Reglements ist zu entsprechen sowie den Anweisungen der Polizei, des Personals und von Hilfskräften jederzeit Folge zu leisten

Textauszug:

Gelungenes Radsportfest trotz Corona und Regen

Ostseeinsel lud zur 26. “Tour d'Allée"

Rügen, 18. Oktober 2020.In diesem Jahr müsse wegen der Corona-Krise alles etwas kleiner sein, aber man wolle die Kontinuität wahren und den Radlern die Chance geben, sich an frischer Luft zu bewegen. So jedenfalls die Meinung der Veranstalter der diesjährigen Tour d´Allée um Olympiasieger Olaf Ludwig. Leider musste das Jedermannrennen „RügenChallenge“ angesichts der Corona-Pandemie ausfallen, wie auch der Rügenbrücken-Marathon…..

Kontakt

Tour d'Allée Rügen mit Olaf Ludwig.

Olaf Ludwig Sport & Event
Am Gipsbruch 6, 07548 Gera

E-Mail: info.olsportundevent@gmail.com